Kirsten Parussel Naturheilpraxis

Injektions-, Infusionstherapie

Die Injektionstherapie hat das Ziel durch lokal applizierte Medikamente Verspannungen zu lösen, Entzündungen und Reizzustände zu lindern.
Durch die Applikationsform ist es möglich ein Depot an Wirkstoff zu setzen.
Die Injektionen können bei der Behandlung am Bewegungsapparat die Behandlung nachhaltig unterstützen und somit zu einem besseren Behandlungsziel führen.
Bei der Allergiebehandlung sind auf den Patienten abgestimmte Injektionen als Behandlungseinheit neben der Bioresonanzbehandlung eine effektive Behandlungsform.

Die Infusionstherapie hat das Ziel, wichtige Funktionen des Körpers zu stabilisieren oder wiederherzustellen. Durch die Infusionstherapie kann das Immunsystem schnell und nachhaltig gestärkt werden und dabei helfen Infekte schneller zu überwinden.
Dies geschieht durch die Zufuhr von Flüssigkeiten, Elektrolyten, Nährstoffen, Aminosäuren, Vitaminen oder/und Komplexhomöopathische Präparate.
Die venöse Applikationsform ist bietet gegenüber der üblichen oralen Applikationsform große Wirkungsvorteile.

Eine hier, in der Praxis häufig angewandte Infusion ist die Vitamin C Infusion mit dem Präparat Pascorbin 7,5g in NaCl 0,9% Infusionslösung. Im Dünndarm wird Vitamin C über spezielle Transportmoleküle aufgenommen und ins Blut geschleust. Die Anzahl dieser Transporter ist begrenzt, weshalb nur ein Teil der Vitamin-C-Menge ins Blut gelangt. Durch eine Infusion kann viel mehr Vitamin C von unserem Körper aufgenommen werden. Durch Nahrung und Tabletten sind solche hohen Blutspiegel nicht zu erreichen.
Sie können sich auf der Webseite der Firma Pascoe ausführlich über die Wirkweisen von Pascorbin informieren.

Hinweis: Wie die meisten Naturheilverfahren werden die Injektions-/ Infusionstherapien von der Schulmedizin i.d.R. nicht anerkannt. Sie gehören nicht zum allgemeinen medizinischen Standard. Wissenschaftliche Belege seien noch nicht ausreichend erbracht worden und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt.